Parthenon
Der größte Tempel auf der Akropolis, dem Burgberg von Athen, ist der Parthenon. Er ist bis heute das Wahrzeichen von Athen. Die Bürger der Stadt haben ihn im 5. Jahrhundert v. Chr. für ihre Stadtgöttin Athena errichtet. Parthenos ist griechisch für Jungfrau und war ein Beiname der Athena. Reliefs an den Wänden und Figuren im Giebel des Tempels erzählen Mythen, die für die Athener wichtig waren. Hinter den Säulen sieht man an der Tempelwand einen Fries, der eine feierliche Prozession zu Ehren der Athena zeigt. Im Innern des Tempels stand eine 12 Meter große Statue der Athena aus Gold und Elfenbein.
Das Modell im Maßstab 1:20 wurde im 19. Jahrhundert in Paris angefertigt. Es stand über 100 Jahre im Metropolitan Museum in New York und kam 2005 als Dauerleihgabe an das Abgussmuseum.